HighEnd Archaeologie |
Graphics
and Photographs |
||||||||
Die Opfer von Mittelbau-Dora | |||||||||
Dora |
|||||||||
|
Der freundliche Herr rechts ist Albert Besancon, nach dem Krieg Apotheker in Bourg en Bresse. Er war Schreiber in der Kommandantur des grausamen Nebenlagers Ellrich("Die Nazis schätzten eine gute Handschrift"). Sein Bericht über die Erschießung schwer verletzter Gefangener während der Evakuierung irgendwo bei Schwerin gehört zum Furchtbarsten, was ich je gehört habe. Foto: 1994 in Ellrich. |
||||||||
In der Mitte der Sinto Ewald Hanstein, verfolgt seit 1936, von 1943 an in Ausschwitz, die letzten drei Monate in Mittelbau-Dora. |
9. April 1995: Gedenken zum 50. Jahrestag der Befreiung. Besuch des damaligen Vorsitzenden des Zentralrates der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis. |
||||||||
links:
Jean
Mialet, nach dem Krieg ein hoher Richter Frankreichs, gehört zu
den ganz wenigen, vielleicht weniger als
20 Häftlingen, welche von August 1943 an in Mittelbau-Dora waren und
die Unterbringung in den "Schlafstollen" überlebt haben.
|
|||||||||